Herzlich Willkommen!


 

Wir freuen uns, dass ihr euch für unsere Schule interessiert.

Im Schuljahr 2024/2025 besuchen zur Zeit 138 Kinder unsere Schule.

Wir freuen uns gemeinsam zu lernen, zu arbeiten, zu entdecken, zu fragen, zu lachen, ...!

Aktuelles


Kinderuni Vorarlberg

Die Kinderuni Vorarlberg ist das beliebte Wissensformat für Kinder von 8 bis 12 Jahren, angeboten von der FHV, der Stella Vorarlberg Privathochschule für Musik und der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg. Lehrende dieser Hochschulen sowie kluge Köpfe aus der Wirtschaft liefern spannende Einblicke in technische und wissenschaftliche Themen. Natürlich kindgerecht und anschaulich erklärt.

Das Sommersemester startet bald mit vielen interessanten Themen. Hier kommt ihr zum aktuellen Flyer.
Mehr Infos gibt es auf der Homepage: Kinderuni Vorarlberg | Veranstaltung | FHV

Schaut doch gerne vorbei!

Büchereiführerschein für unsere 1. Klassen

Unsere Erstklässlerinnen uns Erstklässler starten mit dem Büchereiführerschein - beim ersten Teil kamen sie in den Genuss eines Vorlesekinos. Ein herzliches Danke an Sylvia und Karin und das Büchereiteam!

Eggar Eggar!

Gemeinsames Feiern ist wichtiger Bestandteil von Schule - auch das Feiern von Fasching mit ausgelassener Stimmung, mit Lehrpersonen, die für fast jeden Spaß zu haben sind und mit Kindern, die sich freuen, für einige Tage in eine andere Figur zu schlüpfen. Wir waren Teil des wunderbaren Faschingsumzugs der Eggar Muosmälknüllar und am Dienstag funktionierten wir unsere Aula zur Spiel- und Tanzfläche um. Zwei schöne Faschingstage.

Fast Fashion im Frauenmuseum

Woher kommt unsere Kleidung? Wer stellt sie her, und unter welchen Bedingungen? Diese Fragen standen im Mittelpunkt während unseres Besuches der Ausstellung "Stoffwechsel" im Frauenmuseum, rund um Fast Fashion und nachhaltigen Konsum. Die Kinder setzten sich mit den Auswirkungen der Modeindustrie auf Mensch und Umwelt auseinander und entdeckten, warum bewusster Konsum so wichtig ist. Zum Abschluss konnten sie ihre eigenen T-Shirts designen – kreativ, nachhaltig und mit einem neuen Blick auf Mode.

Das berichten unsere Schülerinnen und Schüler von der Ausstellung:

  • Toll war es, die T-Shirts selber zu designen.
  • Ich fand interessant, wie Bianca uns erklärte,  wie lange der Weg der Baumwolle bis zu einem T-Shirt dauert. Und dass er fast um die ganze Welt führt.
  • Mir gefiel das Spiel zum Einstieg, als wir uns Zettel auf den Rücken klebten und darauf schrieben, welches Outfit wir schön fanden.
  • Ich war erstaunt, wieviel CO2 und wieviel Schadstoffe bei der Produktion von Stoffen bzw. T-Shirts entstehen.
  • Interessant war die Frau im Film, die viele T-Shirts wegwarf, und darunter immer wieder ein neues anhatte.
  • An der Leinwand aus Leintüchern sah man, wie kreativ und umweltfreundlich man mit Stoffen umgehen kann.

 

Literaturprojekt

Mittwoch Nachmittag finden für die Kinder in der Nachmittagsbetreuung verschiedene Projekte statt. Aktuell befassen wir uns mit Pettersson und Findus und Pippi Langstrumpf. Es wird gelesen, gebastelt, gekocht, gerätselt, sich ausgetauscht und dabei werden immer wieder Infos über das Land Schweden mit eingebunden. Auch die Fantasie der Kinder wird angeregt, in dem an jedem Nachmittag ein Buch vorgelesen wird. Wenn ihr mehr Einblicke möchtet, schaut gerne in unserer Galerie vorbei. 

Alle vergangenen Aktivitäten und Angebote an unserer Schule findet ihr hier. Die gesamten Fotos gibt es in unserer Galerie.
Viel Spaß beim Stöbern!

Schau auch auf unserem Instagram-Account vorbei!

Komm uns auf unserer Seite besuchen und erfahre auch dort Spannendes aus unserem Schulalltag. Wir freuen uns auf euch! Hier geht's zu unserem Instagram Account: volksschule_egg

Gesunde Ernährung ist uns wichtig!


 

Seit dem Schuljahr 2023/2024 nimmt die Volksschule Egg am Schulprogramm der Europäischen Union "Gesunde Ernährung ist uns wichtig!" teil. Hierfür gibt es dreimal in der Woche für die Kinder eine Jause mit frischem Obst und Gemüse. Die Kinder dürfen sich nach Lust und Laune daran bedienen und wir sind froh, den Kindern durch die finanzielle Unterstützung der Europäischen Union diese Möglichkeit bieten zu können.